Aleph Alpha hat größtes kommerzielles, europäisches KI-Rechenzentrum gebaut
Mit alpha ONE ist Aleph Alpha das erste europäische KI-Unternehmen, das die gegenwärtig leistungsfähigsten, multilingualen KI-Sprachmodelle „Made in Europe“ auf souveräner Recheninfrastruktur zur kommerziellen Nutzung anbietet
Heidelberg, 07. Juni 2022.
alpha ONE, das KI-Rechenzentrum des deutschen KI-Unternehmens Aleph Alpha, erzielt Platz 72 auf der Liste der Top 500 schnellsten Supercomputer der Welt und ist somit zugleich das größte, kommerzielle, europäische KI-Rechencluster. Es besteht aus 512 NVIDIA A100 Grafikarten mit je 80 GByte Speicher und InfinityBand-Verkabelung und erreicht eine Spitzenleistung von 7,6 Petaflops.

“Der Aufbau und Betrieb eines modernen KI-Rechenzentrums erforderten besondere Expertise. Wir freuen uns, eines der stärksten KI-Rechenzentren der Welt unabhängig und in Deutschland aufgebaut zu haben. Technologiesouveränität ist für uns und unsere Partner entscheidend. Klar ist aber auch, dass diese nur durch das Zusammenspiel von Hard- und Software gewährleistet werden kann. Mit unserem Rechenzentrum können wir nun einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung gehen.“ (Jonas Andrulis, CEO & Gründer von Aleph Alpha)
Souveräne KI-Technologiefür öffentlichen Sektor und Privatwirtschaft
Mit alpha ONE ist Aleph Alpha das erste europäische KI-Unternehmen, das die gegenwärtig leistungsfähigsten, multilingualen KI-Sprachmodelle „Made in Europe“ auf souveräner Recheninfrastruktur zur kommerziellen Nutzung anbietet. Kunden und Partner können somit auf in Europa stehender Infrastruktur moderne KI-Entwicklung betreiben, ohne den Abfluss von Daten nach Übersee zu befürchten. Mit der Inbetriebnahme von alpha ONE leistet Aleph Alpha einen essenziellen Beitrag zur Sicherung der digitalen Souveränität von Kunden und Partnern der öffentlichen Verwaltung, Wissenschaft und Privatwirtschaft, die nicht über die notwendige Recheninfrastruktur für modernste KI-Anwendungen verfügen.
Große Sprachmodelle “Made in Europe“
LUMINOUS ist die erste “Made in Europe”-Alternative zu großen KI-Sprachmodellen aus den USA oder aus China. Es kann ohne nutzerspezifisches Training ein breites Spektrum an zeitaufwendigen digitalen Arbeiten durchführen, sei es das Verfassen komplexer Texte, die Beantwortung offen gestellter Fragen zu Vorschriften und Regelungen, das Erstellen von Zusammenfassungen oder die Übersetzung komplexer in einfache Sprache. Zusammengenommen lassen sich diese Funktionalitäten erstmals in Conversational AI (Chatbot-Systeme) integrieren, die über menschenähnliches Sprachverständnis verfügen.
alpha ONE komplementiert souveräne KI-Wertschöpfungskette
Der Betrieb der LUMINOUS-Modelle erfolgt auf Aleph Alphas souveräner Recheninfrastruktur, die über eine Schnittstelle (API) und über das interaktive User-Interface (Playground) für den direkten Zugriff bereitsteht. Für Kunden fallen Kosten je nach Größe des angesprochenen KI-Modells und nach dem Umfang der Nutzung an. Zu Beginn erhalten alle Nutzer Free Credits um einen ersten Eindruck der Leistungsfähigkeit der Modelle zu erhalten. Soweit vorhanden können Kunden und Partner LUMINOUS auf eigener Infrastruktur auch OnPremises betreiben.
Die Kombination aus „Made in Europe“KI-Software und souveräner KI-Hardware bildet eine ganzheitliche KI-Wertschöpfungskette ab, die Kunden und Partner des öffentlichen Sektors, der Wissenschaft und der Privatwirtschaft darin befähigt, disruptive KI-Anwendungen zu erforschen, zu entwickeln und bei Bedarf auch zu betreiben.
ÜBER ALEPH ALPHA
Aleph Alpha ist ein in Heidelberg ansässiges KI-Forschungs- und Anwendungsunternehmen. Es erforscht, entwickelt und operationalisiert in großem Umfang generalisierende KI-Modelle für Text, Bild und Strategie, um die digitale Souveränität für Partner aus dem öffentlichen und privaten Sektor zu gewährleisten. Bereits zwei Jahre nach seiner Gründung wurde Aleph Alpha mit dem Deutschen KI-Preis 2021 sowie alsKI-ChampionsBaden-Württemberg ausgezeichnet.
Für weitere Informationen:
- Website: www.aleph-alpha.com
- Twitter: @Aleph__Alpha
PRESSEKONTAKT:
Lorenz Lehmhaus
Head of Communications