Press

Aleph Alpha präsentiert eine bahnbrechende neue Tokenizer-freie (T-Free) Architektur für die nächste Generation souveräner LLMs sowie eine neue Kooperation mit AMD und Schwarz Digits
Aleph Alpha, ein führender Anbieter von KI-Lösungen mit Hauptsitz in Heidelberg, hat eine neue innovative Architektur für LLMs vorgestellt, die eine der größten Herausforderungen der KI adressiert.

Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha gewinnt Deutsche Bank als strategischen Investor
Aleph Alpha, ein führendes deutsches KI-Innovationsunternehmen, gewinnt mit der Deutschen Bank das größte deutsche Finanzinstitut als strategischen Investor. Die Secondary-Transaktion erfolgt ein Jahr nach der erfolgreichen Series-B-Finanzierungsrunde. Die im Vorjahr etablierte Strategie, unter den Investoren und damit im Board die Interessen und Perspektiven der besten europäischen Unternehmen zu vertreten, wird damit konsequent weitergeführt.

Aleph Alpha stellt PhariaAI vor: Ein souveränes Betriebssystem für generative KI-Anwendungen in Unternehmen und der Verwaltung, das Erklärbarkeit und Compliance verbindet
PhariaAI ermöglicht es Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung, KI-Anwendungen einfach auch in komplexe Prozesse zu integrieren. Um den Aufbau und Betrieb dieser integrierten KI-Systeme zu erleichtern, bietet PhariaAI einzigartige Funktionen wie hybride Ausführung, Erklärbarkeit und Auditierbarkeit.

Leuchtturm für souveräne KI-Entwicklung in Deutschland: Aleph Alpha vertieft die Zusammenarbeit mit dem IPAI-Ökosystem für offene anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in GenAI
Mit Aleph Alpha Research vertiefen Aleph Alpha und IPAI die Zusammenarbeit in der Forschung und Entwicklung generativer KI. Als ein Bestandteil der Finanzierungsrunde wurde die Aleph Alpha Research im Dezember 2023 gegründet und langfristig mit finanziellen Mitteln in Höhe von 300 Millionen Euro ausgestattet, um die Entwicklung souveräner generativer KI zu stärken.

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft – Baden-Württemberg geht mit F13 produktiv
Mit der Einführung des neuen F13 wird Baden-Württemberg das erste Bundesland, das den Mitarbeitern der Landesverwaltung KI-Werkzeuge im eigenen Rechenzentrum zur Verfügung stellt. F13 setzt auf Effizienz und Transparenz, was den Bürgern und der Verwaltung gleichermaßen zugutekommt. Mit der heutigen Vorstellung des neuen F13 erreicht die Landesverwaltung Baden-Württemberg einen bedeutenden Meilenstein und setzt neue Maßstäbe in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.

Digitalministerium und Aleph Alpha verkünden strategische Partnerschaft zur Digitalisierung der Verwaltung / Aleph Alpha eröffnet Standort München
Digitalministerium und Aleph Alpha verkünden strategische Partnerschaft zur Digitalisierung der Verwaltung / Aleph Alpha eröffnet Standort München

Aleph Alpha ernennt Carsten Dirks zum neuen Chief Operating Officer
Das Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha hat heute die Ernennung von Carsten Dirks zum neuen Chief Operating Officer bekannt gegeben. Diese strategische Entscheidung folgt auf die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde von Aleph Alpha im November letzten Jahres und leitet eine neue Wachstumsphase des Unternehmens ein. Carsten Dirks wird eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Implementierung neuer interner Arbeitsprozesse und der Optimierung der Organisationsstruktur bei Aleph Alpha übernehmen.

Aleph Alpha ernennt Jan Hiesserich zum neuen Vice President of Strategy & Communications
Das Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha hat heute die Ernennung von Jan Hiesserich zum neuen Vice President of Strategy & Communications bekannt gegeben. Als Teil des Führungsteams von Aleph Alpha wird Jan Hiesserich eine Schlüsselrolle bei der Ausrichtung von Aleph Alphas anstehender Wachstumsphase und der erfolgreichen Navigation durch das wechselhafte KI-Marktumfeld der spielen.

Aleph Alpha begrüßt verhalten den politischen Kompromiss zum EU AI Act
Aleph Alpha hat sich stets für einen maßvollen Regulierungsansatz für Künstliche Intelligenz ausgesprochen und begrüßt vor diesem Hintergrund den Abschluss der EU-Trilog-Verhandlungen über den EU AI Act.